top of page

FAQ

Wie funktioniert ein Diaphragma?

Das Diaphragma wird mit spermienlähmendem Gel gefüllt und so vaginal eingeführt, dass es vor dem Muttermund sitzt. Der Muttermund badet sozusagen in dem Gel. Kommen jetzt Spermien angeschwommen und schaffen es tatsächlich am Diaphragmarand vorbei, fallen sie in die Wanne und können sich nicht mehr bewegen. Da sie erst nach einer Weile sterben, muss das Diaphragma 8h vor Ort bleiben.

Warum muss ein Diaphragma angepasst werden? Und was ist damit überhaupt gemeint?

Jede Frau* hat einen unterschiedlich großen Abstand zwischen Symphyse (Venusknochen) und der hintersten Vaginalwand, die noch hinter dem Muttermund liegt und den höhsten Punkt der Vagina darstellt. Wie groß dieser Abstand ist, sieht man ihr nicht von außen an. Allerdings ist es essentiell für die Sicherheit, dass das Diaphragma genau in den Abstand passt, damit es sicher verhütet und damit es beim Sex und im Alltag nicht spürbar ist. Wie genau eine Anpassung abläuft, kannst du unter Angebot nachlesen.

Das Caya ist doch ein Einheitsdiaphragma - kann man nicht einfach das verwenden und sich eine Anpassung sparen?

Leider nicht. Das Caya versucht durch seine spezielle Form mehrere Größen abzudecken, aber leider passt es nur einem recht kleinem Bruchteil von Frauen*. Wenn auch natürlich mehr als eine einzelne Größe es täte. Es wurde entwickelt, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass es einem passt, wenn man niemanden vor Ort hat , der*die eine Anpassung durchführen kann.

Wie sicher ist es, mit Diaphragma zu verhüten?

Diese Frage ist komplizierter, als man denkt. Es gibt unterschiedliche Studien mit unterschiedlichen Bedingungen. Nutzt man ein Diaphragma, ohne es gelernt zu haben und die Größe angepasst zu bekommen, ist es in etwa so sicher, wie ein Kondom.

Nutzen Frauen* es mit der Grundeinstellung, dass ein Baby auch nicht so schlimm wäre und man das Dia daher ab und an mal weglassen kann, werden 3 von 100 Frauen*, die ein Jahr so verhüten, schwanger. (Mit der Pille sind es 6-8)

Wenn Frauen* es gewissenhaft jedes Mal nach bestem Wissen und Gewissen anwenden (aber mit Anwedungsfehlern eingerechnet), werden 1,3 von 100 Frauen*innerhalb eines Jahres schwanger.

In Studien, in denen alle Leute rausgerechnet wurden, die Fehler gemacht haben, waren es nur 0,7 von 100, die schwanger wurden. (Mit der Pille sind das 0,3)

Braucht man vor jedem Sex ein neues Diaphragma?

Nein. Es besteht aus medizinischem Silikon und kann nach jedem Gebrauch mit milder Seife und reichlich Wasser gewaschen und wieder verwendet werden. Nach Bedarf lässt es sich sogar auskochen. Der Hersteller gibt eine Mindesthaltbarkeit von 2 Jahren an.

Wie teuer ist ein Diaphragma?

Ein Diaphragma an sich kostet 60€ und ist nur in Apotheken erhältlich. Manche Frauen haben Glück und ihnen passt das Einheitsdiaphragma "Caya", das nur 40€ kostet. Die Anpassung besteht aus 2 Terminen mit je 30€. Alle drei Monate braucht man neues Milchsäure-Gel, das um die 10€ kostet.

Also Anschaffungspreis 80-130€ und dann laufende Kosten von ca. 4€ im Monat.

Ich habe noch nie meinen Muttermund ertastet, kann ich trotzdem mit Diaphragma verhüten?

Ja! Ein wichtiger Bestandteil einer Anpassung ist, genau das zu lernen. Sollte dein Muttermund tatsächlich anatomisch so weit oben liegen, dass du ihn nicht erreichst (was sehr selten ist), kann im Zweifel dein*e Partner*in das Abtasten übernehmen.

Stört das Diaphragma nicht, wenn es noch 8h nach dem Sex bei mir vor dem Muttermund liegen bleiben muss?

Nein, ein gut angepasstes Diaphragma sollte nicht spürbar sein im Alltag. Aber auch das probiert man zwischen den beiden Anpassungsterminen aus. Man sollte arbeiten gehen können, Sport machen, auf Toilette gehen können ohne irgendetwas zu spüren.

Ab wann kann man nach einer Geburt mit Diaphragma verhüten?

Man sollte die ersten zwei Monate erst einmal mit Kondom verhüten, da dann erst die Wunde verheilt ist, die die Plazenta (Mutterkuchen) in der Gebärmutter hinterlassen hat. Und drei Monate nach der Geburt kann dann die Anpassung stattfinden.

Sollte vor der Schwangerschaft bereits eine Zeit lang mit Diaphragma verhütetet worden sein, muss trotzdem drei Monate nach Geburt ein Check-Up erfolgen. Denn machnmal verändert sich die benötigte Größe.

bottom of page